Medizin der Kelten, Hausmittel der Südtiroler: Die Latschenkiefer ist eine der ältesten Heilpflanzen der Welt und seit jeher in den naturbelassenen Wäldern des Sarntals heimisch. Das perfekte Zusammenspiel aus Klima, Boden und jahrhundertealtem (Hexen)Wissen ist das, was der Original Sarner Latsche ihre einzigartige Wirkung und besondere Hautverträglichkeit verleiht. Als gesundes, im Einklang mit der Tradition hergestelltes Naturprodukt fördert die Latsche die Durchblutung, pflegt die Haut, hilft bei Erkältungen und ist mit ihrem harzig-waldfrischen Duft Wellness für Körper, Geist und Seele.
Plinius erforschte einst seine Wirkung gegen Hautkrankheiten. Hildegard von Bingen nannte es „wertvollstes Wasser der Welt“ und empfahl es bei Augenleiden. Das Rebwasser, das im Frühjahr als vitalstoffreiches Elixier durch Südtirols Weinreben fließt, ist ein kostbares Geschenk der Natur. Wie Tränen, sammelt sich das Rebwasser an den frisch geschnittenen Zweigen und schützt den Weinstock vor Krankheitserregern. 90 Liter dieser wundersamen Flüssigkeit werden pro Jahr in den sonnigen Hängen des Südtiroler Weinguts Manincor geerntet und in ein hochwirksames Naturprodukt zur Hautpflege verwandelt.
In Südtirol hat das Heubad eine lange Tradition. Abends, nach getaner Arbeit, legten sich die Bauern ins warme Heu, um sich vom kräftezehrenden Alltag zu erholen. Das Bergheu der Südtiroler Hochalmen ist reich an Kräutern, Blumen, Mineralstoffen und ätherischen Ölen. Durchblutungsfördernd, schmerzlindernd, stärkend. Wohltat für die Haut, natürlicher Booster für das Immunsystem. Die positiven Eigenschaften des Südtiroler Heus sind nachweislich von der Wissenschaft belegt und jahrhundertelang von unseren Vorfahren erprobt. Seine wertvollen Inhaltsstoffe machen es zum Naturgeschenk für Körper und Geist.
Schon unsere Vorfahren wussten um den Einfluss des Mondes auf Mensch und Natur. Im Sarntal wird das Holz der Zirbelkiefer - oder Pinus Cembra - seit jeher streng nach dem Mondkalender geschlagen. Im Winter, bei abnehmendem Mond, wenn die Natur zur Ruhe kommt und das Holz der Zirbe seine besten Qualitäten in sich trägt. Das Sarner Mondholz, das in Südtirol die Wände vieler alter Bauernstuben ziert, spricht wie kein anderes Holz unseren Geruchssinn an, fördert Entspannung und Schlaf, wirkt sich positiv auf die Herzfrequenz aus und stärkt unser Immunsystem.